Fource Automotive
Das Betriebskapital ist für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung: Wenn es nicht ausreichend hoch ist, können Sie Probleme mit dem Cashflow bekommen. Drei Faktoren sind wichtig, wenn es um das Betriebskapital geht: Vorräte, Kreditoren und Forderungen aus Lieferungen und Leistungen. Von den genannten wird die letztere Gruppe oft unterschätzt.
Jolanda Ooteman ist als Credit Manager für das Debitorenmanagement bei Fource Automotive, Importeur und Händler von Teilen für die Automobilindustrie, verantwortlich. Sie weiß, wie wichtig es ist, Debitoren effektiv zu verwalten, um sicherzustellen, dass das Unternehmen ein hohes Niveau an Betriebskapital aufrechterhalten kann. Visma | Onguard sprach mit Ooteman über ihre Erfahrungen mit dem Debitorenmanagement in der Automobilbranche. Sie erklärte, wie sie Kreditmanagement-Software einsetzt, um sicherzustellen, dass die Prozesse innerhalb von Fource Automotive reibungslos ablaufen.
Debitorenmanagement in der Automobilindustrie
Ooteman ist seit vielen Jahren als Kreditmanager in der Automobilbranche tätig: „Es ist ein Sektor, der sich im Wandel befindet und in dem Trends in rasantem Tempo aufeinander folgen. Man denke nur an die ganze Technologie, die in einem modernen Auto zu finden ist, und natürlich an die selbstfahrenden Autos, die bald auf unseren Straßen Realität werden. Die Unternehmen der Branche beschäftigen sich intensiv damit, wie sie auf diese Trends reagieren können. Das macht Sinn, da es sich um einen völlig neuen Markt mit vielen Unbekannten handelt. Es ist wichtig, dass sich die Kreditmanagementabteilung mit dem Geschäft entwickelt und ständig die Risiken sowie die Kundenbeziehungen berücksichtigt. Was ich in der Branche beobachte, ist, dass das Einflusspotenzial des Kreditmanagements immer größer wird. Das liegt daran, dass das Kreditmanagement ein sehr wichtiger Aspekt innerhalb der Organisation ist, insbesondere für das Working Capital und die Kundenzufriedenheit.“