Wenn es um das Kreditmanagement geht, sollten Sie immer daran denken, dass Bargeld auf der Bank wichtig ist, denn der Cashflow ist entscheidend. Der Aufbau enger Kundenbeziehungen und die Bereitstellung hervorragender Produkte und Dienstleistungen sind zwar ebenfalls wichtig, aber wenn Ihr Unternehmen nicht rechtzeitig bezahlt wird, kann dies ernste finanzielle Folgen haben.
Was ist so toll an Bargeld? Nun, leider kann man Schuldscheine nicht ausgeben. Es spielt keine Rolle, wie viel Geld Ihnen auf dem Papier geschuldet wird, wenn Sie diese Zahlungen nicht tatsächlich erhalten, nützen diese ausstehenden Rechnungen Ihrem Unternehmen nicht viel.
Hier sind nur drei der vielen Gründe, warum Sie Bargeld auf der Bank brauchen:
- Liquidität – Bargeld auf der Bank bedeutet, Geld zum Ausgeben zu haben
Leider können Sie das Geld, das Ihnen ein Kunde schuldet, nicht ausgeben, also müssen Sie ihn weiterhin zur Zahlung auffordern. Sobald Sie das Geld haben, können Sie es natürlich für Investitionen in das Unternehmen, für den Kauf von Vorräten oder die Bezahlung von Mitarbeitern verwenden. - Kreditwürdigkeit – Sie müssen sich keine Sorgen um Kredite machen
Wenn Sie kein Bargeld auf der Bank haben, brauchen Sie immer noch Geld zum Ausgeben, und dafür müssen Sie möglicherweise einen Kredit bei der Bank aufnehmen. Aber ohne einen hohen Kontostand sind die Banken möglicherweise nicht bereit, Ihnen Geld zu leihen (oder zumindest nicht so viel, wie Sie möchten). - Zinsen verdienen – Es ist besser, Zinsen zu verdienen als sie zu zahlen
Zinsen sind toll, wenn Sie sie für Bargeld auf Ihrem Bankkonto erhalten. Nicht so toll ist es, wenn Sie sie an die Bank zahlen müssen, weil Sie einen Kredit aufgenommen haben.
Solide Strategie für den Zahlungseinzug
Um einen stetigen Strom von Bargeld in der Bank zu gewährleisten, ist es wichtig, eine solide Strategie für den Zahlungseinzug umzusetzen. Dazu gehören die Pflege enger Kundenbeziehungen, die Bereitstellung hervorragender Produkte und Dienstleistungen sowie ein effizientes System zur Verfolgung von Zahlungen, zur Behandlung von Zahlungsverzug und zur Weiterverfolgung ausstehender Rechnungen. Es ist daher von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihre Daten gut organisieren, Trends verfolgen und Maßnahmen entsprechend planen. Eine Sache, die all dies erleichtern kann, ist der Einsatz der richtigen Werkzeuge.
Die Investition in die richtigen Werkzeuge kann ebenfalls dazu beitragen, diesen Prozess reibungsloser und effizienter zu gestalten. Die Kreditmanagement-Software von Onguard wurde speziell dafür entwickelt, Teams bei ihrem Kreditmanagement zu unterstützen. Das System macht es Ihnen leicht, Informationen zu erfassen und mit den zuständigen Teams zu teilen, Aufgabenlisten zu erstellen und Aktionen zu automatisieren. Das Ergebnis? Ein geringerer DSO und natürlich mehr Bargeld auf der Bank.