Häufig gestellte Fragen
Sie haben Fragen, wir haben Antworten!
Sie haben unsere Website überprüft, aber nicht gefunden, wonach Sie suchen. Manchmal kann es schwierig sein, die genaue Information zu finden, die Sie benötigen. Keine Sorge, wir sind hier, um zu helfen! Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen.
Können Sie immer noch nicht die Antwort finden, die Sie suchen? Lassen Sie es uns wissen!
Finden Sie Ihre Frage
Eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen
Was ist Credit Management?
Beginnen wir mit den Grundlagen: Das Credit Management ist Teil einer Finanzverwaltung und wird im Allgemeinen als die Abteilung für das Forderungsmanagement eines Unternehmens bezeichnet. Ihr Ziel besteht darin, Kreditrisiken zu begrenzen und zu verwalten sowie das Umlaufvermögen zu optimieren. Sie sind auch für die Verwaltung von Kundendaten und die Aufrechterhaltung (oder Verbesserung) der Kundenzufriedenheit verantwortlich. Eine Credit Management Software hilft dem Credit Manager, seine Arbeit zu priorisieren und zu optimieren. Die Software kann viele der täglichen Aufgaben automatisieren, die Credit Manager derzeit manuell erledigen müssen. Wenn Sie mit einer Credit Management Lösung automatisieren, haben Sie mehr Zeit, sich auf die komplexeren Aufgaben mit höherer Priorität zu konzentrieren. Mit einer Credit Management Software können Sie verschiedene Aufgaben erledigen, wie Debitorenmanagement, Berichterstattung, Kundensegmentierung, Bonitätsprüfung, Zahlungsabwicklung und Beschwerdemanagement. Organisationen können spezialisierte Credit Management Software in ihre gesamte Organisation integrieren und in ihre vorhandene ERP-Software integrieren.
Erfahren Sie mehr
Read less
Eine Kundenzahlung ist verzögert. Was kann ich tun?
Late payments are problematic for small and large organisations alike. It has a direct impact on your Days Sales Outstanding (DSO) and cash flow. To make sure you get paid, it has to be as easy as possible for your customers to pay their bills on time. How exactly, you ask? Define the payment conditions in the invoice immediately, and reward customers who pay quickly. As soon as an unpaid invoice is late, contact your customer immediately. Using the right credit management tools to manage this and communicate to your customers gives you an optimal overview and necessary insights.
Erfahren Sie mehr
Read less
Was ist credit scoring?
Verspätete Zahlungen beeinträchtigen den Cashflow und die durchschnittliche Zahlungsdauer (DSO). Um pünktliche Zahlungen zu fördern, legen Sie klare Zahlungsbedingungen fest und kommunizieren Sie diese direkt auf der Rechnung. Bei überfälligen Rechnungen sollten Sie umgehend Kontakt zum Kunden aufnehmen. Nutzen Sie effektive Kreditmanagement-Tools, um einen optimalen Überblick zu erhalten und erforderliche Maßnahmen zu ergreifen.
Erfahren Sie mehr
Read less
Warum kann ich Excel nicht einfach für meine Kreditmanagement-Anforderungen verwenden?
Natürlich können Sie das tun, aber wir empfehlen es wirklich nicht! Wenn Ihre Organisation eine große Anzahl von Schuldnern und Rechnungen hat, wird der Kreditmanagement-Prozess ziemlich kompliziert. Die Verwendung von Excel dafür ist nicht nur sehr zeitaufwendig, sondern kann auch ungenau werden, wenn mehrere Teammitglieder und andere Abteilungen auf diese Dateien zugreifen. Excel ist nicht die effizienteste Lösung, um Einblicke und Übersicht zu gewährleisten und menschliche Fehler zu vermeiden. Spezialisierte Kreditmanagement-Software ermöglicht es Ihnen, Aufgaben wie Zahlungserinnerungen und Nachverfolgungen zu automatisieren. Dank der Benutzerfreundlichkeit haben Kreditmanager dann mehr Zeit, sich auf wertschöpfende Aufgaben wie die Verbesserung wichtiger Kundenbeziehungen zu konzentrieren.
Erfahren Sie mehr
Read less
Was ist die Vorhersage des Cashflows?
Die Cashflow-Vorhersage oder die Vorhersage des Cashflows bezieht sich auf die Prognose des Geldflusses innerhalb Ihrer Organisation und ist ein wichtiger Bestandteil des Order-to-Cash-Prozesses. Der Saldo oder Unterschied zwischen den eingehenden und ausgehenden Geldflüssen ergibt den endgültigen Cashflow. In der Credit Management-Lösung von Onguard bieten wir Echtzeit-Berichte über die eingehenden Geldflüsse an. Mit diesem Tool hat Ihre Organisation einen guten Einblick in die erwarteten Zahlungseingänge.
Erfahren Sie mehr
Read less
Warum Kunden segmentieren?
Durch die Segmentierung und Profilerstellung von Kunden erhalten Sie einen größeren Einblick in Ihre Kunden und können entsprechend geschäftliche Entscheidungen treffen. Dadurch können Sie auch feststellen, welchen Kunden mehr Aufwand und Ressourcen zugewiesen werden müssen. Andererseits können Sie durch das Erkennen von Zahlungsmustern feststellen, welche Kunden nicht aktiv zur Zahlung verfolgt werden müssen. Dies spart sowohl Zeit als auch Ressourcen.
Erfahren Sie mehr
Read less
Welche Art von Berichterstattung steht zur Verfügung?
In CreditManager, unserer Lösung für das Forderungsmanagement, stehen auf Knopfdruck automatisch eine Vielzahl von Berichten zur Verfügung, auch in Echtzeit. Ob es sich um Dashboards, KPIs, Leistungsübersichten, Kundendaten, offene Rechnungen, Beschwerden oder eine grafische Darstellung des aktuellen DSO (Days Sales Outstanding) handelt. Die Credit Management Software liefert auch Informationen über den aktuellen Stand der Dinge. Hierzu gehören beispielsweise abgeschlossene Maßnahmen und Kennzahlen, die die Effektivität der aktuellen Kreditmanagement-Politik messen. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, zusätzliche Informationen hochzuladen, wie z. B. Daten von Dun & Bradstreet, Graydon, Risiken oder sogar nichtfinanzielle Daten. Benutzer der Software können leicht in spezifische Kunden oder Konten zoomen. Darüber hinaus können Organisationen die Standardberichte bei Bedarf mit zusätzlichen Filteroptionen erweitern.
Erfahren Sie mehr
Read less
Wie stellen Sie sicher, dass meine Implementierung erfolgreich verläuft?
Sie haben sich für eine neue Order-to-Cash- oder Credit-Management-Lösung für Ihr Unternehmen entschieden. Jetzt ist es an der Zeit, den nächsten Schritt in Richtung einer erfolgreichen Implementierung zu gehen. Unsere Berater begleiten Sie durch diesen Prozess mit unserer "Implementierung-in-7-Schritten"-Methode. Natürlich arbeiten wir eng zusammen - von der Planungsphase über die Designphase und Schulungen bis hin zum Abnahmetest, dem Go-Live, der Nachbetreuung und der Evaluation. Denn eine gute Vorbereitung bestimmt zu 90% den Erfolg. Gemeinsam mit unseren Kunden setzen wir Ziele, sorgen für kontinuierliches Feedback und involvieren die richtigen Personen in das Projekt.
Erfahren Sie mehr
Read less
Habe ich einen Customer Success Manager?
Ja, ab dem Zeitpunkt, an dem Sie sich für unsere Software entscheiden, wird Ihnen einer unserer Customer Success Manager zugewiesen. Zusammen mit unseren Beratern begleiten sie Sie bei einer erfolgreichen Implementierung. Ihr zugewiesener Customer Success Manager bleibt Ihr Ansprechpartner. Er oder sie stellt sicher, dass Sie Ihre Software optimal nutzen. Wenn Sie Änderungen an der Software vornehmen möchten, können Sie dies mit Ihrem Ansprechpartner besprechen.
Erfahren Sie mehr
Read less
Was ist das Forderungsmanagement?
Das Forderungsmanagement ist ein integraler Bestandteil des Order-to-Cash-Prozesses, der sicherstellt, dass ausstehende Schulden mithilfe eines Inkassobüros eingetrieben werden. Aus verschiedenen Gründen können herkömmliche Zahlungserinnerungen möglicherweise keine Zahlungen von Schuldnern sichern. In solchen Fällen erfordert das Eintreiben von Zahlungen einen anderen Ansatz. Das Forderungsmanagement behandelt, verfolgt und bearbeitet unbezahlte Rechnungen. Die Software für Forderungsmanagement und Gerichtsvollzieher von Onguard, CaseControl, behandelt diese Rechnungen fallweise.
Erfahren Sie mehr
Read less
Kann ich Rechnungen über WhatsApp versenden?
When you use the Onguard platform, your customers always have the opportunity to make omni-channel payments via SMS, WhatsApp or email, for instance. And if a customer is having trouble paying, the integration with bailiffs and collection agencies makes it possible to hand over a file directly.
Erfahren Sie mehr
Read less
Welche Partner hat Onguard?
Wir haben eine breite Palette von Partnern. Wir arbeiten mit Best-of-Breed-Technologiepartnern bei der Entwicklung unserer Plattform zusammen. Darüber hinaus haben wir auch verschiedene Arten von Geschäftspartnern. Besuchen Sie unsere Partnerlösungen-Seite für weitere Informationen über unsere Partner und wo sie in unsere Order-to-Cash-Plattform passen.
Erfahren Sie mehr
Read less
Wie funktioniert die Integration mit anderen Partnern?
Onguard integriert alle unsere Lösungen und die Lösungen unserer Partner auf einer API (Application Program Interface)-Plattform und bietet unseren Kunden eine vollständig integrierte Order-to-Cash-Plattform, vom Verkauf bis zur Zahlung.
Die Onguard-API-Plattform ermöglicht es Kunden und vertrauenswürdigen Partnern, Daten (nahezu) in Echtzeit auf sichere und moderne Weise auszutauschen. Der Austausch ist zwischen Anwendungen und Datenbanken des Kunden, der Datenbank von Onguard-Produkten und vertrauenswürdigen Partnern möglich, die sich auf die Unterstützung des Order-to-Cash-Prozesses des Kunden spezialisiert haben.
Nur Kunden in unserer gehosteten Umgebung können die API-Plattform und den dazugehörigen Identitätsserver nutzen.
Erfahren Sie mehr
Read less
Was ist Risikomanagement?
Das Risikomanagement beginnt am Anfang der Order-to-Cash-Kette. Es bedeutet, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um mit Hilfe von Big Data, künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen fundierte und intelligente Entscheidungen zu treffen. Dadurch können unangenehme Überraschungen und mögliche Probleme mit Kunden und ihren Zahlungen vermieden werden.
Erfahren Sie mehr
Read less
Was ist E-invoicing?
Nachdem die Bestellung aufgegeben wurde und Sie geprüft haben, ob mit diesem Kunden Risiken verbunden sind, können Sie die Bestellung in Rechnung stellen. Dies geschieht oft elektronisch, über E-Invoicing. Die Software wandelt Rechnungsdaten in das vom Kunden angeforderte Format um und automatisiert die Zustellung der Rechnungen über jeden gewünschten Kanal. Dadurch haben Ihre Kunden die Möglichkeit, wie und wann sie möchten, zu bezahlen. Kunden sind zufrieden und zahlen schneller. Onguard bietet seinen Kunden eine hochentwickelte und integrierte Lösung innerhalb der Order-to-Cash-Plattform.
Erfahren Sie mehr
Read less
Wo werden meine Daten gespeichert?
Onguard nutzt Rechenzentren von Rackspace in der EU, die den strengen Anforderungen in Bezug auf Sicherheit und ISO-Zertifizierung entsprechen. Wenn Sie weitere Informationen wünschen, kontaktieren Sie uns bitte.
Erfahren Sie mehr
Read less
Welche Hosting-Pakete bietet Onguard an?
Wir bieten verschiedene Hosting-Pakete über unseren Hosting-Partner Rackspace an. Um herauszufinden, welches Paket am besten zu Ihrer Organisation passt, empfehlen wir Ihnen, die verschiedenen Optionen mit Ihrem vertrauenswürdigen Ansprechpartner bei Visma | Onguard zu besprechen.
Erfahren Sie mehr
Read less
Wie werden meine Daten gesichert?
Sie können sicher sein, dass Ihre Daten sicher gespeichert werden. Wir bieten Ihnen selbstverständlich einen sicheren Zugriff über HTTPS. Alle Verbindungen zur und von der Anwendung sind gesichert und verwenden verschlüsselte Verbindungen. Darüber hinaus gibt es regelmäßige Penetrationstests, um die Anwendung auf Schwachstellen zu überprüfen. Rackspace führt Tests zur Wiederherstellung nach Katastrophen durch und es werden Datenbackups an derselben Standort und zusätzlich an einem externen Standort durchgeführt. Unser Hosting-Partner ist gemäß ISO / IEC 27001, 14001, 18001, 9001, ISAE3402 / SOC 1,2,3 und PCI DSS Level 1 zertifiziert.
Über die umfangreichen Überwachungstools der API-Plattform kann Onguard garantieren, dass der Datenaustausch korrekt durchgeführt wird, ohne die Benutzererfahrung zu beeinträchtigen. Fehler werden erkannt und proaktiv behoben.
Der zugehörige Identity Server gewährleistet eine korrekte Autorisierung und Einhaltung von Sicherheitsprotokollen gemäß dem aktuellen Standard. Der Identity Server ermöglicht auch die Einführung von Single Sign-On und Zwei-Faktor-Authentifizierung.
In Zukunft wird der Identity Server weiterentwickelt, um eine Synchronisation mit dem Active Directory des Kunden zu ermöglichen, damit eine zentrale Mitarbeiterverwaltung für Onguard-Anwendungen zentral organisiert werden kann.
Erfahren Sie mehr
Read less
Wird die Onguard-Lösung mit meinem aktuellen ERP-System verbunden?
CreditManager kann als Erweiterung Ihres ERP-Systems verwendet werden. Durch die parallele Nutzung beider Systeme profitieren Sie davon, dass alle relevanten Informationen zu Kunden und Rechnungen an einem Ort gespeichert werden.
Erfahren Sie mehr
Read less
Wie viele Sprachen werden in den Onguard-Lösungen angeboten?
Onguard Lösungen sind standardmäßig in 7 Sprachen verfügbar: Niederländisch, Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch, Französisch und Portugiesisch. Auf Anfrage können jedoch weitere Sprachen zur Verfügung gestellt werden.
Erfahren Sie mehr
Read less
Hat Onguard APIs?
Onguard integriert all unsere Lösungen und die Lösungen unserer Partner in einer API-Plattform, um unseren Kunden eine vollständig integrierte Order-to-Cash-Plattform zu bieten – vom Verkauf bis zur Zahlung. Von Risikomanagement bis hin zur Übergabe an den Gerichtsvollzieher, falls erforderlich, verbindet Onguards Order-to-Cash-Plattform alle Prozesse innerhalb der Order-to-Cash-Kette über APIs.
Erfahren Sie mehr
Read less
Wie bietet Onguard Schulungen an?
Onguard verfügt über speziell geschulte Trainer, die neue Benutzer dabei unterstützen, die Onguard-Software zu beherrschen. Diese Schulungen können entweder in Ihrem eigenen Büro oder im Büro von Onguard stattfinden.
Erfahren Sie mehr
Read less
Welche Schulungsmöglichkeiten bietet Onguard an?
Onguard bietet mehrere Möglichkeiten für Schulungen auf Administrator- und Benutzerebene an. Eine Möglichkeit besteht darin, sich über Ihren Onguard Ansprechpartner für eine Schulung an einem der Onguard Standorte anzumelden. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, eine maßgeschneiderte Schulung mit einem spezialisierten Trainer an Ihrem Standort zu erhalten, um die Schulung an Ihre Anforderungen anzupassen.
Erfahren Sie mehr
Read less
Gibt es ein Kundendportal?
Ja, Onguard hat ein Kundendportal. Sie können auf unser Help Center über support.onguard.com zugreifen.
Erfahren Sie mehr
Read less
Gibt es IT-Beratung von Onguard?
Ja, unser Support-Team verfügt über das erforderliche Wissen zu IT-Problemen im Zusammenhang mit Kreditmanagement-Lösungen. Das Team kann Sie direkt telefonisch oder über den Chat unterstützen und verwendet auch ISL für die Fernunterstützung, um unseren Kunden so effizient und schnell wie möglich zu helfen.
Erfahren Sie mehr
Read less
Welche Art von Informationen finden sich im Help Center?
Unser Help Center ist die Wissensdatenbank für unsere Kunden, um sie über alle Updates und Entwicklungen innerhalb unserer Lösungen auf dem Laufenden zu halten. Kunden können hier Updates und Releases der Software herunterladen, den Status von Vorfällen überprüfen, Antworten auf häufig gestellte Fragen finden und Informationen vom Support-Team erhalten.
Erfahren Sie mehr
Read less
Wie kann Onguard mir dabei helfen, meinen DSO zu senken, den Cashflow zu erhöhen und das Working Capital zu verbessern?
Jede Organisation hat damit zu tun: der Prozess von einer Kundenbestellung bis zur Bezahlung der Rechnung, also der sogenannte Order-to-Cash-Prozess. Eine Organisation verkauft ein Produkt oder eine Dienstleistung und möchte im Gegenzug bezahlt werden. Es klingt einfach, aber es handelt sich um einen Prozess, der aus vielen Schritten besteht, die alle zusammenpassen müssen. Onguard automatisiert den gesamten Prozess auf einer einzigen Plattform, sodass Sie als Organisation den gesamten Prozess von einer Kundenbestellung bis zur Zahlung der Rechnung effizient und effektiv durchführen können. Es verschafft Ihnen einen Überblick und Kontrolle über den Zahlungsprozess. Durch den Einsatz von automatisierten Workflows und auf den Kunden zugeschnittenen Zahlungsoptionen werden Rechnungen in der Regel schneller bezahlt. Dies trägt zur Verringerung des DSO (Days Sales Outstanding) und damit zu einem höheren Cashflow und Working Capital bei.
Erfahren Sie mehr
Read less
Haben Sie Ihre Frage nicht in dieser Liste gefunden?
Teilen Sie uns Ihre Frage mit!